Geschichte

Bitte Whis um Analyse

Dragon Ball Super - König Zeno in Gefahr

Ein gleißender Riss zog durch das schimmernde Reich, Funken uralter Macht wirbelten und die Plattformen, auf denen König Zeno saß, begannen zu zittern; Son Goku stand atemlos neben Whis, Beerus und den anderen, während die Engel mit undurchschaubaren Mienen über dem Chaos schwebten. Statt in Panik zu verfallen, griff Goku nach der Hand eines der strahlenden Engel und versuchte ein völlig improvisiertes Manöver, das Whis halblaut anleitete — eine seltsame Mischung aus Tanz, Atemlenkung und Kamehame-Harmonie, die er noch nie zuvor probiert hatte. Als Folge senkte sich die wilde Energie für einen Herzschlag wie von unsichtbaren Händen gezähmt, und Zeno, der vor Aufregung bereits zu weinen begonnen hatte, ließ ein unruhiges Glucksen hören, während die Risskanten flackernd innehielten. Die Engel tauschten alarmierte Blicke, denn die Störung reagierte nicht bloß auf rohe Kraft, sondern auf Muster, und Goku spürte, dass ihre merkwürdige List zwar Zeit gekauft, aber zugleich ein neues Rätsel offenbart hatte.

Goku blickte zu Whis und den Engeln, die rasch begannen, die zuvor entdeckte Musterfolge zu variieren und um Zeno eine täuschend einfache Schutzspirale zu weben. Sie nutzten nicht nur rohe Kraft, sondern kleine, schmeichelnde Abweichungen im Rhythmus und Zenos eigene unvorhersehbare Freude, sodass die Risskante bei jedem Versuch, hineinzustoßen, an einer imaginären Schwelle abprallte. Für einen Moment umhüllte ein schimmerndes Geflecht aus Licht und Lachen den kleinen Herrscher, und die Funken, die aus dem Riss schlugen, verloren ihre schärfste Kante und sanken zu harmlosen Funkenschnüren herab. Doch die Störung zuckte neu, als würde sie lernen, und Goku spürte, dass die List Wirkung zeigte, aber die Quelle noch lange nicht gebändigt war.

Goku schob sich vorsichtig an den Rand des Risses, die Luft um ihn herum knisterte wie gespanntes Seil. Mit ausgestreckter Hand ließ er die Fingerspitzen fast die flimmernde Kante berühren und spürte sofort ein feines Vibrieren, das nicht nur physisch war, sondern wie ein Echo alter Stimmen klang. Whis hob die Augenbraue und trat näher, während Beerus die Zähne zusammenbiss und die Engel sich ringförmig um Zeno formten, um ihn vor einem möglichen Rückschlag zu schützen. Die Kante gab unter Gokus Berührung kein Nachgeben, aber winzige Fäden aus purer Möglichkeit lösten sich wie hauchdünne Bänder und wickelten sich um seine Finger, ohne ihn zu verletzen. Im Inneren des Risses zog ein dunkler Wirbel, doch zwischen den Schatten lagen Muster aus leuchtenden Glyphen, die bei jedem Herzschlag Zenos flackernd einschnürten oder entzerrten. Goku versuchte, die Glyphen zu lesen, und fühlte, wie eine Ahnung stieg: Die Störung reagierte auf Frequenzen des Bewusstseins, nicht nur auf Energieausbrüche. Ein leiser Ton entglitt der Kante, kaum mehr als ein Flüstern, und Whis streckte instinktiv die Hand aus, um das Signal zu modulieren, doch Goku hielt ihn zurück und schüttelte den Kopf. Er wollte verstehen, bevor jemand Eingriffe nahm, und als er seine Atmung an die winzige Wellenbewegung der Glyphen anpasste, öffnete sich eine schmale, fensterartige Lücke im Riss, die einen fremdartigen, blassen Horizont zeigte. Auf diesem Horizont schien etwas zu ziehen — nicht ein Wesen, sondern ein Gesetz, eine Richtung, die wie ein Atemzug die Raum-Zeit nach innen atmete. Als Goku die Hand zurückzog, folgten ihm die leuchtenden Bänder und hinterließen auf seiner Haut eine warme Spur, während Zeno aufgeregt gluckste und die Engel nun mit neuer Dringlichkeit diskutierten.

Goku ließ die warmen Bänder nicht los, sondern entspannte die Hand und erlaubte ihnen, sich weiter über seine Haut zu legen, während ein feiner Sog an seinem Arm zupfte. Die leuchtenden Fäden lösten sich wie Spurlichter voneinander und wanden sich langsam in Richtung der schmalen Lücke, die er kurz zuvor geöffnet hatte, als wollten sie ihm den Weg zeigen. Whis machte eine warnende Geste, doch Beerus' Pfoten verkrampften nur, und Zeno griff mit quietschender Neugier nach einem der entfernten Funken. Als Goku einen Schritt in Richtung des fensterartigen Horizonts setzte, dehnten sich die Bänder zu einem zarten Pfad aus, der über die Risskante gespannt wurde, ohne sie zu berühren. Die Engel verstärkten das schützende Geflecht um Zeno, aber ihr Gesang veränderte sich, senkte sich in harmonischen Intervallen, die wie Brückenanker wirkten. Mit jedem Schritt wurden die Glyphen im Inneren des Risses klarer, nicht länger nur Muster, sondern Geschichten von Kräften, die Raum und Gesetz formten. Goku spürte, wie sein Bewusstsein sich wie durch einen Tauchgang dehnte und Bilder von Welten und Regelkreisen kurz aufleuchteten, so fremd wie logisch zugleich. Die Bänder zogen ihn nicht ruckartig, sondern führten mit einer sanften, unerbittlichen Logik, als hielten sie an einem Ziel fest, das verstanden werden wollte. Als er dem Pfad folgte, registrierte er, dass jede seiner Atemzüge einen der Glyphenrhythmen verstärkte, als würde sein Verstand eine fehlende Frequenz ergänzen. Im Augenblick, in dem die letzte Bandenspur seine Schulter überquerte, öffnete sich die Lücke schmal wie zuvor weiter auf, und ein leiser, tief gestimmter Ton schien direkt in seinen Knochen zu antworten.

Ohne zu zögern hob Goku Zeno vom Boden, schlang den kleinen Herrscher wie einen flauschigen Ball in seine Arme und lief, geführt von den leuchtenden Bändern, auf die stabilste Plattform, die die Engel rasch aus Licht webten. Die Engel reagierten sofort und verdichteten ihr Geflecht zu einer schützenden Kuppel, während Whis mit präzisen Gesten die Frequenz der Glyphen modulierte, um den Korridor zwischen Zeno und der Sicherheit offen zu halten. Als Goku Zeno behutsam absetzte, gluckste der Kleine vor Aufregung, doch die Risskante schnappte wie ein Maul und entließ eine neue, schärfere Welle aus Möglichkeiten, die die verbleibenden Bänder zum Zittern brachte. Beerus fauchte, die Engel spannten ihr Lied bis an die Grenze des Möglichen, und Goku spürte in seinem Brustkorb, dass die direkte Verbindung zum inneren Horizont sich veränderte und nun entweder einen klareren Weg freigab oder sich für immer verschloss.

Goku blieb stehen und richtete seine ganze Aufmerksamkeit auf die Glyphen, ließ die warmen Bänder wie Finger über die Muster gleiten und versuchte, ihren Rhythmus nicht nur zu fühlen, sondern zu verstehen. Jede Glyphe antwortete nicht stumm, sondern pulste in einem eigenen Takt, als ob sie Aufmerksamkeit verlangte, und bei jedem seiner Atemzüge veränderte sich die Farbe eines kleinen Segments. Whis trat näher, die Augen zusammengekniffen, und flüsterte eine Warnung, doch Goku schüttelte den Kopf und konzentrierte sich weiter, weil er spürte, dass die Antwort auf das Rätsel in der Genauigkeit lag. Als er eine Verbindung herstellte, floss plötzlich eine flackernde Welle von Verständnis durch seinen Körper, nicht als Worte, sondern als mathematische Intuition, die anzeigte, wie Regeln hier miteinander verflochten waren. Die Engel verstärkten ihr Lied reflexartig, weil die Reaktion des Risses sich beschleunigte, und Funken wie kleine Pfeile schossen gegen die Kuppel, die jedoch größtenteils abgefangen wurden. Eine der Glyphen löste sich los und wickelte sich wie ein Band um Gokus Handgelenk, nicht bedrohlich, sondern fordernd, und plötzlich sah er flüchtige Bilder von Ketten aus Gesetzmäßigkeiten, die Welten zusammenhielten. Zeno gluckste lauter, als einer der Funken von dem Band angezogen zu werden schien, sodass die Engel hastig ein neues Muster webten, um seinen unbeugsamen Eifer zu dämpfen. Beerus stieß einen tiefen Laut aus und bereitete sich darauf vor, mit roher Gewalt einzugreifen, doch Whis legte ihm die Hand auf die Schulter, als Zeichen, dass jetzt Feinfühligkeit gefragt war. Goku nutzte den Eindruck, den die Glyphen ihm geschenkt hatten, um eine minimal veränderte Atemsequenz zu formen, die eine Resonanz erzeugte, welche eine schmale Brücke aus Licht über den Riss stabilisierte. Die Brücke war kaum mehr als ein Flüstern, aber sie reichte, um einen sicheren Blick in den blassen Horizont zu werfen, und Goku wusste, dass der Preis dafür vielleicht eine neue Frage sein würde.

Goku griff nach dem leuchtenden Band an seinem Handgelenk und begann, es langsam abzuwickeln, weil er spürte, dass die Verbindung mehr tat, als ihn bloß zu tragen. Es sträubte sich einen Augenblick wie ein scheues Tier, dann löste es sich mit einem klaren, klingenden Zug und entließ eine feine Welle, die ihm wie das Umblättern einer schweren, alten Seite in den Schläfen lag. Die Brücke über dem Riss stotterte, die Glyphen ordneten sich in einer neuen Sequenz, und in Gokus Kopf flammten blitzartig präzise Bilder von Gesetzesketten auf, die gleichermaßen Verständnis und eine unerwartete Last brachten. Whis trat sofort vor, seine Miene wurde ernster, Beerus knurrte leise und die Engel änderten hastig ihr Lied, denn das Entfernen des Bandes hatte die fragile Balance verschoben und neue Anforderungen an Gokus Urteil gestellt.

Goku beugte sich vor und legte die Fingerspitzen auf die neu geordneten Glyphen, wobei jede Berührung wie ein feines Zahnrad an seinen Gedanken drehte. Bilder von Ursache und Wirkung spannten sich in seinem Kopf auf, Logikfäden, die zeigten, welche Regeln nur unter bestimmten Bewusstseinsqualitäten aktiv wurden, und er erkannte eine Reihe von Schwachstellen in den Gesetzesketten. Whis hob die Hand und modulierte die Harmonie, doch als Goku eine besonders dichte Sequenz erspürte, schlug der Riss mit einem scharfen Puls zurück und schickte Funken gegen die schützende Kuppel, sodass einige Engel taumelten. Er zog die Hand nicht zurück, sondern passte seine Atmung an die neu entdeckte Frequenz an, wodurch ein stabilerer Lichtkanal im Riss flackerte und ein flüchtiges Bild einer Regel erschien, die, wenn sie gebrochen würde, ganze Möglicheitsstränge kappen konnte.

Goku wandte sich sofort an Whis und bat ihn, die Muster eingehend zu analysieren, weil er wusste, dass rohe Kraft hier nur Schaden anrichten würde. Whis nickte knapp, seine Stäbe leuchteten auf, und seine Augen verengten sich zu schmalen Spalten, als wolle er die Glyphen mit reinem Blick sezieren. Mit einer präzisen Abfolge von Daumen- und Handbewegungen entlockte Whis dem Geflecht der Engel eine neue, komplexe Modulation, während eine sacht vibrierende Projektion der Regelketten vor Gokus Augen erschien. Die Projektion zeigte, wie einzelne Glyphen als Schalter wirkten, die bei falscher Frequenz ganze Verzweigungen von Möglichkeiten abschneiden konnten, und Whis deutete auf eine besonders brüchige Kette nahe des inneren Horizonts. Beerus knurrte, misstrauisch gegenüber Whis' ruhiger Analyse, doch die Engel passten sofort ihre Harmonie an die neue Modulation an, um die identifizierte Schwachstelle zu stabilisieren. Whis’ Stimme wurde zum ersten Mal ernst, als er Goku eine winzige, aber schwierige Atemfolge zeigte, die genau die Resonanz der brüchigen Glyphe neutralisieren würde, allerdings nur für wenige Herzschläge. Goku erfasste die Sequenz, atmete tief ein und setzte die Folge um, wobei seine Innensicht sich scharf auf den Takt der Glyphen richtete und die Projektion wie ein Uhrwerk antwortete. Für einen Augenblick hielt die brüchige Kette stand, Funken zogen in geordneten Bögen, und Zenos Glucksen verwandelte sich in überrascht gehaltenes Staunen. Doch kaum hatte Goku die Folge beendet, bemerkte Whis mit einem Blick, dass an einer anderen Stelle des Risses eine subtile Umkehrung der Gesetzesrichtung angefangen hatte, als würde das System einen Ausgleich suchen. Die Engel spannten ihre Stimmen enger, Beerus bereitete sich auf einen kurzen, heftigen Eingriff vor, und Goku wusste, dass Whis' Analyse ihnen eine Chance verschafft hatte — aber das Gleichgewicht nun noch fragiler geworden war.

Startseite

Wie soll es weitergehen?

Wähle einen Pfad. Du kannst auch die Tasten 1–9 verwenden.