Geschichte

theatrisch und laut

Im Meer der Zeit verblasst die Nacht

Die ersten Türme der Erinnerung steigen aus dem Wasser, getragen von alten Liedern, Ein Barde im Wind webt Namen Gefallener in das Segel einer gestrandeten Stunde, Aus der Salzhaut der Welt blitzt ein funkelndes Versprechen, das die Hände der Liebenden findet, So endet die Nacht nicht mit Schweigen, sondern mit einem Kuss, der die Zeit stillhält.

Die Liebenden stehen mit nassen Händen am Bug, ihre Stimmen ein leises Geständnis, das der Wind kaum tragen will. Salz und Tränen mischen sich auf den Lippen, jedes Lächeln zugleich Abschied und schwaches Versprechen. Der Barde zieht die Melodie enger, bis der Schmerz sich in Wärme löst und die Nacht wie ein Mantel fällt. So bleiben sie, zwei schmale Lichter, die einander wärmen, während die Türme der Erinnerung weiter aus dem Meer steigen.

Sie kichern, tauchen die Hände ins salzige Spiegellicht und spritzen kleine Sterne über das Deck, Der Barde wechselt zu einem ausgelassenen Refrain, seine Finger hüpfen wie Kiesel über die Saiten, Wind spielt mit ihren Haaren, färbt sie zu Luftschlangen, und die Türme der Erinnerung wackeln wie erstaunte Gäste, Sie drehen sich, nehmen einander an den Händen, und die Nacht wird zu einem lichterfüllten Spiel, das alle Wunden für einen Atemzug heilt.

Der Barde lacht, setzt den Hut wie einen Pokal auf den Mast und plappert Seemannslieder mit schelmischem Überschwang. Die Liebenden kichern, rutschen auf einer Pfütze aus Salz, rollen wie zwei Möwen über das Deck und schleudern Algenkonfetti. Ein alter Seemann stolpert, ruft „Achterdeck-Tango“, die Crew springt im Takt und die Türme der Erinnerung wackeln, als hätten sie zu viel Wein getrunken. So wird die Nacht zu einem ausgelassenen Fest, in dem selbst die Sterne kurz innehaben und vor Lachen

Das Gelächter legt sich wie Tau auf die Planken, und ihre Blicke werden langsamer, als zählten sie jeden Herzschlag neu. Der Barde lässt die Melodie verhallen, die Saiten hauchen nur noch, wie Atemzüge in einem Raum voller Erinnerung. Die Türme im Meer stehen stiller, ihre Konturen weich, und in diesem leisen Licht finden Hände voneinander, was Worte nicht mehr tragen wollen. Sie halten sich fest, nicht aus Angst, sondern weil der Augenblick zart ist wie Glas, das man sorgsam weiterreicht.

Ein blasses Morgenrot zieht wie ein leiser Vorhang am Horizont auf, und ein schüchternes Lächeln kehrt in ihre Gesichter zurück. Der Barde stimmt eine neue, sanfte Melodie an, die die Wunden nicht verschweigt, sondern ihnen eine Richtung schenkt. Die Crew lauscht und atmet leichter; jemand bindet eine kleine Flagge an den Bug als stilles Versprechen, weiterzufahren. Die Türme im Meer verlieren an Schwere, als ob Erinnerung und Entschlossenheit zusammen einen neuen Kurs ausloten.

Ein neuer Refrain bricht hervor, hell und schelmisch, und der Barde klatscht in die Hände, bis das Deck antwortet. Die Liebenden werfen sich dem Tanz hin, drehen sich wie buntes Algenlaub, und sogar der alte Seemann jodelt ein kleines Solo. Lachen sprüht in unverhofften Sternschnuppen, Teller klingen, Flaggen schlagen wie Beifall, und die Türme der Erinnerung wackeln im Takt. Die Nacht heilt nicht alle Narben, doch für den Augenblick ist alles leicht und laut und freudig, und das Schiff segelt m

Der Barde klettert auf den Mast, reißt den Hut wie einen Vorhang hoch und lässt die Stimme donnern, dass das Meer zusammenzuckt Die Crew antwortet mit einem einstimmigen Bravo; Teller scheppern, Füße stampfen, und eine Trommel rollt wie heranbrechender Applaus Die Liebenden vollführen eine übertriebene Verbeugung und küssen sich zur Pointe, während Algenkonfetti wie Funken durch die Luft wirbelt Die Türme der Erinnerung erwidern mit einem hallenden Echo wie Applaus, und das Schiff wird zur leuch

Startseite

Wie soll es weitergehen?

Wähle einen Pfad. Du kannst auch die Tasten 1–9 verwenden.